Deutschland steckt in einer finanziellen Zwickmühle: Die Staatsverschuldung wächst rasant, die Politik diskutiert über milliardenschwere Investitionen, und viele vermögende Deutsche fragen sich, wie sie ihr hart verdientes Geld in diesen unsicheren Zeiten schützen können. Klingt nach einem schlechten Wirtschaftskrimi? Vielleicht. Aber keine Sorge – es gibt einen möglichen Helden in dieser Geschichte: die liechtensteinische Stiftung. Was das ist und wie sie vermögenden Personen nützen kann, erklären wir Ihnen hier – einfach, verständlich und mit einem kleinen Augenzwinkern.
Das Fürstentum Liechtenstein wurde viele Jahre mit Steueraffären in Zusammenhang gebracht. Das Land zwischen Österreich und der Schweiz hat jedoch gelernt und erlebt aktuell einen Imagewechsel. Die verwalteten Kundenvermögen steigen wieder, denn Liechtenstein ist attraktiv.
Wir dürfen Sie auf die herausgegebene Pressemitteilung der CBN Foundation, an deren Gründung die Kanzlei VIEHBACHER gemeinsam mit NAEGELE Rechtsanwälte beteiligt war, aufmerksam machen.
Unterstützung der Wanderausstellung, diesmal im Justizpalast München vom 28.10.2015 bis 23.11.2015
Mit Urkunde vom 28. Juli 2015 wurde Herr Steuerberater Uwe Bruckner von der Steuerberaterkammer Nürnberg mit der Zusatzqualifikation „Fachberater für Internationales Steuerrecht“ ausgezeichnet.
Unterstützung der Sonderausstellung von Art & Prison im Liechtensteinischen Landesmuseum